Interreligiöser Dialog

Meet and Read

29.04. – 20.05. – 10.06.2025 • Haus der Stille • Frankfurt am Main

Herzliche Einladung zu einem besonderen interreligiösen Dialogprojekt: „meet and read“ – Gemeinsam lesen. Gemeinsam verstehen.

In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, braucht es Räume, in denen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe einander begegnen, zuhören und gemeinsam über das nachdenken können, was sie verbindet – und manchmal auch trennt. Genau das möchten wir mit unserem neuen Format „meet and read“ ermöglichen.

Dieses außergewöhnliche interreligiöse Dialogprojekt lädt dazu ein, gemeinsam zu essen, zu lesen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Zentrum stehen ausgewählte Texte aus Bibel und Koran, zwei heiligen Schriften, die Millionen von Menschen weltweit prägen – in ihrem Denken, Fühlen und Handeln.

 

Drei Abende. Drei Themen. Ein gemeinsamer Weg des Verstehens.
An drei Abenden im Frühjahr 2025 – jeweils dienstags um 18:30 Uhr – widmen wir uns spannenden und zugleich sensiblen Themen, die im Alltag wie in theologischen Diskursen hochaktuell sind.

 

Die Termine im Überblick:
📅 29. April 2025: Einführung in das „scriptural reasoning“ – Thema: Umwelt zwischen Ausbeutung und Schöpfungsverantwortung
📅 20. Mai 2025: Barmherzigkeit – für wen?
📅 10. Juni 2025: Geschlechterverhältnisse in Bibel & Koran

📍Ort: Haus der Stille, Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

 

Was ist „scriptural reasoning“?

Die Methode des scriptural reasoning – sinngemäß übersetzt als „schriftgeleitete Reflexion“ – stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Raum. Sie bringt Menschen aus unterschiedlichen religiösen Traditionen zusammen, um gemeinsam in ihren heiligen Schriften zu lesen, zuzuhören und sich offen auszutauschen. Dabei geht es nicht darum, Konsens zu erzwingen oder Unterschiede zu nivellieren – im Gegenteil: Unterschiedliche Deutungen werden sichtbar gemacht und in gegenseitigem Respekt diskutiert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die jeweils andere Perspektive zu entwickeln und über die Texte in einen echten Dialog zu treten.

 

Der Ablauf der Abende

Jeder Abend beginnt mit einem gemeinsamen Abendimbiss – eine Einladung zum Ankommen, Kennenlernen und zum ersten Austausch in lockerer Atmosphäre. Anschließend widmen wir uns ausgewählten Textstellen aus Bibel und Koran, die thematisch aufeinander abgestimmt sind. Die Lektüre erfolgt in kleinen Gruppen oder im Plenum, begleitet von kurzen Impulsen und moderierten Gesprächen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – lediglich Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, sich auf neue Perspektiven einzulassen.

 

Warum „meet and read“? Warum jetzt?

Wir leben in einer Zeit, in der Religion einerseits zur Quelle von Orientierung und Sinn wird, andererseits aber auch gesellschaftlich polarisiert und manchmal sogar instrumentalisiert wird. Der interreligiöse Dialog gewinnt daher zunehmend an Bedeutung – besonders dort, wo er auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt und echtem Interesse geführt wird.

„meet and read“ bietet genau das:

  • einen geschützten Raum für Begegnung

  • die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ohne bewertet zu werden

  • ein Format, das niemanden ausschließt – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit, Lebensweg oder Bildungsstand

Die Themen, die wir behandeln – Umweltverantwortung, Barmherzigkeit, Geschlechterrollen – sind hochrelevant. Sie betreffen uns alle. Indem wir sie im Licht der heiligen Schriften betrachten, gewinnen wir neue Perspektiven und treten miteinander in einen Dialog, der tiefer geht als viele Alltagsgespräche.

Unsere Kooperationspartner
Dieses Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit mit bewährten Partnern aus dem Bereich interreligiöser Bildung und kirchlicher Arbeit:

🤝 Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
🤝 Evangelische Studierendengemeinde Frankfurt (ESG)
🤝 Stiftung Haus der action 365, Frankfurt

Gemeinsam setzen wir uns für eine offene, dialogfähige Gesellschaft ein, in der Unterschiedlichkeit als Bereicherung verstanden wird.

Für wen ist das Angebot gedacht?
„meet and read“ richtet sich an alle Interessierten. Jede*r ist willkommen – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit oder Vorwissen.

Ob du bereits tiefer mit den Texten vertraut bist oder zum ersten Mal mit Bibel oder Koran in Kontakt kommst: Du wirst auf neue Gedanken stoßen, spannende Begegnungen erleben und wertvolle Impulse für dich mitnehmen.

Neugierig geworden?

Dann sei dabei – bei „meet and read“!
Lass dich ein auf inspirierende Texte, bereichernde Gespräche und echte Begegnungen.

📥 Den Flyer mit allen Informationen kannst du [hier herunterladen].

Wir freuen uns auf dich – und auf drei besondere Abende voller Austausch, Einsichten und Miteinander.