Soziale Teilhabe
RAMADAN TOGETHER
Samstag, 01.03. bis Samstag, 29.03.2025
Ramadan verbindet – eine Einladung zum interreligiösen Fastenbrechen
Ramadan ist weit mehr als nur der Verzicht auf Nahrung – er ist eine Zeit der Begegnung, Besinnung und Gemeinschaft. In der deutschen Gesellschaft wird der heilige Monat der Muslim:innen oft auf das Fasten reduziert, dabei stehen insbesondere Solidarität, spirituelles Wachstum und zwischenmenschlicher Austausch im Mittelpunkt. Familie, Freund:innen und neue Begegnungen prägen diese besondere Zeit und machen sie zu einem verbindenden Erlebnis.
Seit vielen Jahren organisieren wir interkulturelle und interreligiöse Veranstaltungen rund um das gemeinsame Fastenbrechen (Iftar). Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, bei „RAMADAN TOGETHER“ dabei zu sein und in wertschätzender Atmosphäre gemeinsam zu essen, Gespräche zu führen und den Ramadan auf eine besondere Weise zu erleben.
Unser Highlight ist das große öffentliche Fastenbrechen „Frankfurt bricht das Fasten – II“, das Menschen verschiedener Hintergründe zusammenbringt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in kleinerem Rahmen an einem Fastenbrechen bei einer muslimischen Familie teilzunehmen und so persönliche Einblicke in die gelebte Ramadan-Tradition zu gewinnen.
Wenn Sie Teil dieses besonderen Erlebnisses sein möchten, tragen Sie einfach Ihre Daten ein – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
📅 Wann?
Samstag, 01. März 2025 – Samstag, 29. März 2025
Teilnahme/Anmeldung
FAQ - Häufige Fragen
1. Was ist der Ramadan
Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Er ist eine besonders segenvolle Zeit und somit von großer Bedeutung für Muslime. Ramadan ist eine Zeit des Fastens, des Gebets, der Selbstreflexion und der Gemeinschaft.
2. Was ist „RAMADAN TOGETHER“?
Durch einen Besuch in einer muslimischen Familie, die mit Gastfreundschaft und Offenheit jeden Besucher willkommen heißt, bekommen Teilnehmende die Möglichkeit, einen Einblick ins muslimische Familienleben zu gewinnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es unsere Nachbarschaft in Frankfurt und Umgebung näher kennen zu lernen und durch eine direkte Begegnung verschiedene Kulturen und Religionen zusammenzubringen, um unter anderem auch Vorurteile abzubauen.
3. Wie kann ich mich für ein „RAMADAN TOGETHER“ anmelden?
Wenn Sie Interesse daran haben, bei einer muslimischen Familie am Fastenbrechen teilzuhaben, können Sie sich dafür gerne bei uns anmelden. Sie können alleine, mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder mit einer kleinen Gruppe an diesem Nachtessen teilnehmen. Wir bilden je nach Wunsch Tandemfamilien für Sie und suchen den passenden Ort und Zeitpunkt für Sie aus.
Das Fasten wird nach Sonnenuntergang gebrochen. Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs in diesem Jahr ist etwa um 20:30 Uhr. Wir bitten Sie ungefähr eine halbe Stunde vor dem Sonnenuntergang einzutreffen, um vor dem Abendessen ins Gespräch zu kommen. Wie lange das Tandem Fastenbrechen dauern soll, können Sie selbst individuell entscheiden.
4. Welche Kosten entstehen?
Ramadan ist auch eine Zeit des Beisammenseins und der Gastfreundschaft. In diesem Sinne laden wir Sie im Namen des Forums für Interkulturellen Dialog und der Familien, die sich für die Gestaltung des Abends bereit erklärt haben, ganz herzlich ein. Es entstehen für Sie keinerlei Kosten.
5. Kann ich spontan absagen?
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Wenn Sie aber doch absagen müssen, bitten wir für eine bessere Planung des Abends um eine rechtzeitige Abmeldung.
6. Haben Sie Allergien oder Unverträglichkeiten?
Bitte teilen Sie und bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie bestimmte Allergien bzw. Unverträglichkeiten haben, oder Vegetarier:innen sind. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.
7. Haben Sie noch weitere Fragen?
Dann schreiben Sie uns gerne an!